Presseberichte |
November 2001
Freizeitbeschäftigung im
Tus-Holstein-Quickborn.
Nicht „NUR" für
Vereinsmitglieder. Es sollte sich jede Person
angesprochen fühlen!
Wir möchten jede
Freizeitbeschäftigung
d.h.den Kartenspieler,
den Computerfan, den
Freizeitbasketballer den Freizeitfußballer,den Freizeithandballer, den
Häkelclub, den Wanderer, den Radfahrer, den Wintersportler
(Alpin/Langlauf), den Hobbyläufer - und, und damit ansprechen! Frei nach
dem Motto:
Wo endet
die Gestaltung der Freizeit?
Und was kann man gemeinsam machen
-WAS – WER – WIE – WO
1.Zusammenkunft am
Mittwoch, d. 28.November 2001 um 17.00 Uhr im Vereinsrestaurant
des Tu Holstein Quickborn im
INNTUS,
Ziegenweg 1a – neben dem Haus der Jugend – in Quickborn. JUNG und ALT
sind angesprochen
|
Freizeitgruppen mit Schwung gestartet
Computer-Freunde installieren gespendete Rechner /
Kartenspiel-Runde hat Spaß an Skat und RommeDie Freizeitgruppen des TuS
Holstein wachsen. Mittwoch trafen sich die Computer- und die
Karten-Freunde im neuen Vereinsheim. Von Peter Jäger
Quickborn Jan.2002
Was nützt die teuerste Computeranlage, wenn die Praxis dazu
fehlt. Ich arbeite schon lange mit Excel schildert Günther Rumohr seinen
Computer-Alltag. Trotzdem komme Ich manchmal nicht weiter, weil die
Anwendung nicht immer leicht ist. Da wäre es hilfreich, jemanden anrufen
zu können, der sich besser mit dem Programm auskennt. Deshalb freut er
sich über die neuen Freizeitgruppen des TuS Holstein Quickborn. Er hat
sich sogar angeboten, die Leitung der Computer-Gruppe zu übernehmen, die
sich am Mittwoch zum dritten Mal traf. Und es geht voran in dem sehr
„gemischten Haufen", in dem die Wissensgebiete sehr unterschiedlich
sind. Uwe Langeloh, Pressesprecher der TuS-Fußballer und Initiator der
Freizeitgruppen, kam mit zwei gespendeten Computern, einem Monitor und
viel Zubehör in die Gruppe. Reinhard Golnick aus Hasloh übernahm die
Regle bei der Installation der gebrauchten Anlage. Kurz darauf traf Ralf
Beckmann ein und verkündete: „Ich habe ein Modem mitgebracht." Für den
zweiten Computerplatz fehlen noch Bildschirm und Drucker dann wären die
Voraussetzungen optimal, um mit der„Schulung" der etwa 15 Teilnehmer,
unter ihnen sind auch drei Frauen, zu beginnen. Das Hauptinteresse, so
stellte Koordlnator Rumohr in einer Umfrage fest, besteht an praktischen
Instruktionen für Netz-Themen. Die meisten Gruppen-Mitglieder besitzen
schon einen ISDN-Anschluss, wollen sich eine eigenen Homepage aufbauen
und den Umgang mit dem Internet üben. Schnell bildete sich eine
Arbeitsgruppe Das zweite Gerät soll für Anfänger mit einem
Schreibprogramm ausgestattet werden. „Wer noch nie vor einem Computer
gesessen hat, sollte einen Anfängerkursus bei der Volkshochschule
belegen, denn die Teilnehmer hier bringen alle schon gewisse
Vorkenntnisse mit", meinte Rumohr. Die nächste Zusammenkunft der
Computer-Gruppe ist für Mittwoch, 23. Januar, um 18 Uhr im Clubheim des
TuS vorgesehen.
|
Neugegründete Freizeitgruppe erhält Computer
VR Bank zeigt sich großzügig
Bisher standen für 20 Computer-Freunde zwei Rechner zur Verfügung.
Nun hat die Freizeitgruppe des TuS Holstein Unterstützung von der VR
Rank bekommen: Sie spendete vier PC-Anlagen. Von Peter
Jäger
Quickborn 15.Mai 2002
Sonst stehen keine Sektgläser auf den Tischen, aber beim jüngsten
Treffen hatte die Computer-Gruppe des TuS Holstein einen besonde- ren
Anlass zur Freude: Von der VR Bank traf „hoher Besuch" ein, um die
schnell gewachsene Freizeitgruppe mit vier Computer-Anlagen
auszustatten. Vereinsvorsitzender Wolfgang Trennt dankte Horst Wollesen
und Peter Jaster: „Ihre großzügige Spende hilft unserer Freizeltgruppe,
noch besser in die Puschen zu kommen." Lobende Worte fand der
Vereins-Chef auch für Uwe Langeloh, dem Initiator der neuen
Freizeitgruppen. Er hatte den Kontakt zur VR Bank hergestellt und war
dort auf offene Ohren gestoßen. Die Ideezur Gründung von
Freizeit-Gruppen, die nicht Mitglied im Verein sein müssen, hatte Uwe
Langeloh im vorigen Jahr. Auf seine Veranlassung fand am 28. November
die erste Zusammenkunft verschiedener Interessenten für Radfahren,
Kartenspielen, Computer und Wintersport statt. Schnell bildeten sich
mehrere Gruppen (wir berichteten). Kurz vor Weihnachten trafen sich
erstmals sechs Computer-Freunde, die beschlossen, alle vierzehn Tage,
jeweils am Mittwoch, Im TuS-Vereinsheim zusammen zu kommen. „Unsere'
ersten Treffen ohne PCs waren schon so interessant und Informativ,
mitunter auch recht lustig, so dass wir schnell auf 20 aktive Teilnehmer
anwuchsen", erzählt Günther Rumohr, der die Koordination der Gruppe
übernommen hat. Ihm gelang das Kunststück, die sehr unterschiedlichen
Wissensgebiete unter einen Hut zu bringen. In einer Umfrage unter den
Interessenten stellte er zunächst die Hauptinteressen der Besucher fest.
Die meisten PC-Quickies, wie sich die Mitglieder Inoffiziell nennen,
besitzen schon einen Netz-Anschluss und wollen den Umgang mit dem
Internet üben. Es wurde eine Arbeitsgruppe zu diesem Thema gebildet.
Inzwischen besitzt die Computer-Gruppe eine eigene Homepage, die schon
zu einer Internet-Freundschaft geführt hat. Der Rentner Axel Dittke
gratulierte aus Gran Canaria zur gut gestalteten Homepage. Er mailte den
Quickbornern, dass er sie bei seinem nächsten Heimatbesuch gerne
besuchen würde - und hielt Wort!

|
Quickborn 13.03.2003
Quickborner Computer-Club wechselt Leitung Quickborn (re). Schon seit
zwei Jahren gibt es die Freizeitgruppe für Computer-Freunde im Clubheim
des TuS Holstein Quickborn Nun hat die Leitung gewechselt. Hilke und
Hermann Bartels haben den Staffelstab von Günther Rumohr übernommen, der
aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste. Vor acht Jahren begann das
Ehepaar, sich für PCs zu interessieren. Nun wollen sie ihr Wissen an
andere weitergeben.
 |
|
|
|
|